Tipps und Vorteile


Wenn die jährlichen Energiekosten einen großen Ausmaß Ihrer laufenden Kosten einnehmen, können Sanierungsmaßnahmen die Lösung des Problems sein.

Grundsätzlich kann man sagen, dass Energiekosten von mehr als € 10,00/m² überhöht sind. Hier dividiert man die jährlichen Energiekosten durch die beheizte Wohnfläche.

Einen genaueren Aufschluss über den Energieverbrauch und den Zustand des Gebäudes gibt der Energieausweis, der sozusagen als Typenschein des Hauses bezeichnet werden kann.


Allgemeine Tipps zum Sanieren:
  • Stehen Instandhaltungs-, Umbauarbeiten oder Erweiterung an – nutzen Sie dies gleich auch für die Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.
  • Lassen Sie sich von einem Experten unterstützen.
  • Dämmen Sie so dick und wirtschaftlich wie möglich.
  • Dämmen sie die oberste Geschoßdecke.
  • Tauschen bzw. Sanieren (wenn möglich) Sie die Fenster.
  • Dämmen Sie die Kellerdecke.
  • Dämmen Sie die Außenwände.
  • Tauschen bzw. Sanieren Sie Ihre Heizung. (zB Heizkesseltausch, moderne Regelung,…)

Die Vorteile einer Sanierung liegen klar auf der Hand:
  • Optimierter Energieverbrauch
  • Verbesserung des Wohnkomforts und der Wohnbehaglichkeit
  • Umweltfreundlich
  • Wertsteigerung/-Erhaltung des Gebäudes
Tipps und Vorteile-
Zoom